Steildach

Ein Steildach schützt durch seinen sorgfältig abgestimmten Aufbau vor den Einflüssen der Witterung und trägt bei entsprechender Wärmedämmung zur Energieeinsparung bei. Das Steildach ist damit als „Krone Ihres Hauses“ nicht nur entscheidend für das Erscheinungsbild und die Schönheit des ganzen Gebäudes, sondern sorgt auch nachhaltig für den Werterhalt Ihrer Immobilie. Dabei bieten Steildächer individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen und ermöglichen Ihnen behagliches Wohnen im Raum unter dem Dach – schließlich sind Dachwohnungen wegen Ihrer Gemütlichkeit entsprechend begehrte Mietobjekte.

Flachdach

Die wieder zunehmend populärer werdenden Flachdächer verbindet man heutzutage nicht mehr nur mit dem Bungalow-Charme der 60er- und 70er-Jahre sowie einem hohen Aufwand hinsichtlich der Abdichtung. Moderne Flachdachkonstruktionen sind charakteristisch für futuristische und zeitgenössisch moderne Gebäude und bestechen dabei vor allem durch klare Formen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hierbei natürlich begrenzter als bei Steildachkonstruktionen. Ein vielfältige gestalterische Freiheit zeigt sich beim Flachdach jedoch im Inneren eines Hauses. Das Flachdach ist nicht nur um einiges leichter als ein geneigtes Dach, ein Flachdach lässt Architekten und Bauherren auch freie Hand bei der Gestaltung des Abschlussgeschosses. Fast immer ist die den Raum abschließende Geschossdecke auch gleichzeitig Bestandteil der Konstruktion rund um das Flachdach (Wichtig beim Flachdach: die fachferechte Flachdach-Abdichtung).

Schieferdächer

Ein hochwertiges Schieferdach punktet durch edles Aussehen, lange Lebensdauer und abwechslungsreiche Farbnuancen – je nach Sonnenstand und Lichtbrechung von Anthrazit bis Graublau. Darüber hinaus kommt Schiefer in der Natur auch in Rot- und Grüntönen vor und sorgt damit für eine anspruchsstarke Optik auf dem Dach. Ob gerade Linien, Schwünge oder verspielte Formen – dank der großen Vielzahl unterschiedlicher Deckarten lassen sich mit dem traditionsreichen Sedimentgestein Schiefer so gut wie alle Dachformen realisieren.

Schiefer – „Altdeutsche Deckung“

Als „Königin“ unter den traditionellen Schiefer- Verlegevarianten gilt dabei die „Altdeutsche Deckung“. Hier werden unterschiedlich breite und hohe, von Hand zugerichtete Steine zu einer lebhaften Dachfläche zusammengefügt. Das Ergebnis ist stets eine andere, individuelle Dacharchitektur.

„Somit eignet sich diese handwerklich anspruchsvolle Deckart selbst für extravagante Entwürfe. Gleiches gilt für die „Wilde Deckung“, die sich fast jeder Dachlandschaft harmonisch anpasst. Preisgünstige Varianten sind die „Universal“- bzw. „Rechteck-Deckung“, die sich vor allem für modernde Einfamilienhäusern eignen. Ob imposante Fledermausgauben, verwinkelte bzw. ineinander übergehende Dächer oder anspruchsvolle Türmchen – Dachkonstruktionen aus Schiefer bestechen durch ihre einmalige Ästhetik und demonstrieren handwerkliche Dachdeckerkunst par excellence. Ein besonderer „Hingucker“ sind dabei kunstvolle Schiefer-Ornamente oder filigrane Blumen- bzw. Tier-Mosaike, die edle Akzente auf dem Dach setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!

Kontaktieren Sie uns jederzeit gern per Telefon, Email oder Kontaktformular für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot.